|
|
|
|
|
|
Die Verkostung |
|
|
intensives und dunkles Purpurrot. |
|
|
| |
|
intensive Nase mit Aromen nach schwarzen Früchten, Brombeeren und Schwarzer Johannisbeere. |
|
|
| |
|
Im Mund präsentiert der Wein sich göttlich rassig und entwickelt Noten nach Gewürzen, Schwarzer Johannisbeere und Schokolade. Das Finale ist pur und lang mit Lakritzaromen. |
|
|
|
Die Tipps des Sommeliers |
|
|
30 Minuten vor der Verkostung karaffieren und bei 16-18°C servieren. |
|
|
| |
|
Wild, Lammkarree, Entenbrust, Bavette/Bauchlappen in Schalotten |
|
|
| |
|
Bis 2018 genießen. |
|
|
|
Das Weingut und der Wein |
|
|
Im Herzen der Weinberge von Saint-Julien gelegen, ist Château Gloria der einzige Cru Bourgois dieser kommunalen Appellation. Selbst in eher schwächeren Jahren werden hier exzellente Weine erzeugt und den Vergleich mit den berühmten Grand Crus muss man hier nicht scheuen. |
|
|
| |
|
Der 2006er Château Gloria zeigt sich in großer Klarheit. Konzentriert und intensiv mit einer Nase nach subtilen Graphitnoten. Die Gradlinigkeit im Mund erinnert unmittelbar an die Klasse eines Grand Cru Classé des Médoc. Die weichen Gerbstoffe erlauben es, schon heute diesen frischen Wein zu genießen, ohne sein Lagerpotential einzuschränken. |
|
|
| |
|
klassische Vinifikation mit anschließendem Ausbau in Eichenholzfässern. |
|
|
|
Auszeichnungen |
|
|
Parker: 89-91/100 Wine Spectator: 89-91/100 Bettane Dessauve: 16/20 Le Point: 15/20 Decanter: 4 étoiles |
|