|
|
|
|
|
|
Die Verkostung |
|
|
dunkles Rubinrot. |
|
|
| |
|
intensive Nase mit komplexen Aromen nach roten Früchten. |
|
|
| |
|
Ein kraftvoller Wein mit viel Struktur und guten Tanninen, sowie Gewürz- und Terroirnoten. Die Harmonie der Tanninstruktur macht aus ihm einen vollen und soliden Wein. |
|
|
|
Die Tipps des Sommeliers |
|
|
14-16°C. |
|
|
| |
|
gegrilltes oder gebratenes rotes Fleisch in Soße, mariniertes oder gebratenes Wild, Käse von mittlerer Intensität. |
|
|
| |
|
bis 2015 genießen. |
|
|
|
Das Weingut und der Wein |
|
|
Louis Henry Jadot gründete die Maison Jadot im Jahre 1859. Sein Sohn Louis Jean Baptiste folgte ihm 1900 und erweiterte das Weingut durch den Kauf von vielen weiteren Weinbergen, wie etwa dem Corton Charlemagne und dem Chevalier Montrachet Les Demoiselles. Die Weinberge des Hauses erstrecken sich heute auf 154 Hektar in der Côte d'Or, im Mâconnais und im Beaujolais. Sein guter Ruf erstreckt sich schon lange über die Grenzen des Hexagon in die ganze Welt. |
|
|
| |
|
Der 2007er Nuits Saint Georges ist ein kompletter Wein. Er besitzt Substanz und Frucht. Seine Farbe ist tiefdunkel und das Bukett einfach nur verführerisch. Der Mund ist ganz auf den Kammerton gestimmt und verlängert den Genuss mit einem fleischigen und seidigen Gerüst. Dieser Wein ist eine Lobrede auf seine saftige Schwarzkirschfrucht, er ist eine Mischung aus Vergnügen und Eleganz. |
|
|
| |
|
Der Nuits Saint Georges der Maison Louis Jadot wird aus Weinen verschiedener Winzer vermählt, mit denen man einen Vertrag hat. Anschließend wird er für 12-15 Monate im Eichenholzfass ausgebaut. |
|