|
|
|
|
|
|
Die Verkostung |
|
|
dunkles und tiefes Rot. |
|
|
| |
|
parfümierte Nase mit Raucharomen und Noten nach perfekt gereiften Früchten. |
|
|
| |
|
runder und knackiger Geschmack mit guter Aromenkraft und feiner, angenehmer Fruchtigkeit sowie sehr reife und konzentrierte Noten. Gute Länge, weiche und perfekt integrierte Gerbstoffe strukturieren diesen Wein. |
|
|
|
Die Tipps des Sommeliers |
|
|
30 Minuten vor dem Genuss karaffieren und bei 16-18°C servieren. |
|
|
| |
|
Rinderfilet, Entrecôte, warme Entenstopfleber, Eintopf à la Gardiane. |
|
|
| |
|
bis 2015-2018 genießen. |
|
|
|
Das Weingut und der Wein |
|
|
Zweifelsfrei hätte Château Maucaillou im Classement du Grands Crus Classés aus dem Jahr 1855 rühmliche Erwähnung finden können. Es wurde erst 1875 gegründet und ging so leider leer aus. Château Maucaillou wurde 1932 offiziell als Cru Bourgois klassifiziert und ist heute einer der Besten Erzeuger im gesamten Bordeaux. |
|
|
| |
|
Der strengen Traubenauswahl folgt die Vergärung in temperaturgesteuerten Edelstahltanks und ein Barriqueausbau von 18-20 Monaten. Die Weine werden regelmäßig abgestochen und mit Eiweiß geschönt, um eine perfekte Klarheit zu erreichen. |
|
|
|
Auszeichnungen |
|
|
Parker: 87-88/100 Jancis Robinson: 16,5/20 Decanter: 3 Sterne Quarin: 14/20 |
|